23.02.2008 / Erster Seetag, von Cairns nach Alotau
Geschafft, seit gestern Abend sind wir nun an Bord der “schönsten Jacht der Welt”. Ein Glas Champagner zum Empfang, etwas leise Klaviermusik, freundliche Menschen, die einem das Handgepäck und die Jacken auf die Kabine tragen. Unsere Suite ist wunderbar: Groß, sehr komfortabel und mit Balkon. Mit drei langen Horn-Signalen verabschiedete sich die MS Europa gegen 19 Uhr von Cairns und von jeder Menge Besatzung, die in Australien ausgestiegen sind. Auch ein “frischer” Kapitän ist mit uns an Bord gegangen. Entsprechend fröhlich und ausgelassen waren die Menschen, die zum Winken an der Pier standen. Auf zum ersten Essen. Wir sind gespannt auf unseren zugewiesenen Tisch und auf unsere Tischnachbarn. Der Maitre d´ hat uns einen sehr lustigen 6er Tisch mit zwei weiteren “jüngeren” Pärchen ausgesucht...und Anja ist die einzige Frau am Tisch... ;-)
Heute liegt nun der erste reine Seetag vor uns und wir machen uns auf nun endlich das Schiff zu erkunden und uns mit den zahllosen Services der freundlichen Besatzung anzufreunden. Die Wünsche werden hier wirklich von den Augen abgelesen. Am Pool gibt es ständig Eistee und kleine Leckereien, mittags dann noch ein schnelles Clubsandwich und vielleicht noch ne frische Waffel mit Eis...ja es geht uns richtig gut. So macht das Leben Spaß. Heute steht der erste Gala-Abend mit Kapitänsempfang auf dem Programm. Große Garderobe und unser Tisch ist an diesem Abend vom Chief Purser eingeladen. Also noch ein Mann mehr am Tisch. Ein wirklich sehr netter Abend mit einem wunderbaren Essen. Nur mal ein kleiner Auszug: Ossietra Kaviar, Australische Languste mit Champagner-Risotto,... Lecker! Nun wartet der Kapitän Friedrich Jan Ackermann auf uns, denn den Kapitänsempfang wollen wir als Erstfahrer natürlich nicht verpassen. Zwei-drei nette Worte, ein Foto und dann geht es in die Europa-Lounge zur Gala-Show, in der die Künstler der Reise vorgestellt werden. Ganz ehrlich: Das Showprogramm ist die erste Enttäuschung der Reise. Zwar hält Michael Degen einige “Jack London”-Lesungen und zwei Wiener “Wunderkinder” (beide über 60!!!) machen klassische Musik, aber dann gibt es noch einen alten Transvestiten (Ja bin ich denn hier im Pulverfass???) und ein Tanzpaar, bei dem der weibliche Part aussieht wie Tine Wittler.... nee, nee. Das kann ja was geben.
|